22.04.2025
Öffentliche Toiletten weiterhin im Fokus
Die nach wie vor große Bedeutung eines leistungsfähigen und ebenso bedarfsgerechten Netz an öffentlichen Toiletten in unserer Stadt steht wohl außer Frage.
Es ist deshalb weiterhin dringend geboten, leicht erreichbare und barrierefreie Anlagen dieser Art flächendeckend und in bester Qualität vorzuhalten. Darüber hinaus ist es ein außerordentlich wichtiger Baustein zur Hebung der Lebensqualität, nicht nur in unserem Stadtteil sondern in der ganzen Stadt.
Sicherlich stellen in Hamburg und in unserem Stadtteil die bereits vorhandenen Anlagen eine zunächst grundsätzliche, aber noch zu erweiternde Abdeckung, sicher.
Jedoch ist das bereits vorhandene Angebot bedarfsgerecht zu ergänzen und auszubauen, insbesondere in den äußeren Stadtteilen, die diesbezüglich unterversorgt sind.
In einer älter werdenden Gesellschaft wird der Ruf nach zusätzlichen modernen Toiletten immer lauter. Aber nicht nur Seniorinnen und Senioren sondern auch Familien mit Kindern und Menschen mit Behinderungen sind von einem punktuellen Fehlen solcher Einrichtungen betroffen.
Weiterhin sind die mitunter kaum ausreichenden Beschilderungen und die „gebrauchsunfreundlichen“ Öffnungszeiten zu verbessern.
Neben den rein öffentlichen Toiletten sollten zukünftig weitere Potentiale -wie bereits in anderen Städten geschehen- im gesamten Einzelhandel und in weiteren öffentlich zugänglichen Orten gefunden und genutzt werden.
Eine darüber hinaus sinnvolle Ergänzung könnten mobile und temporäre Anlagen, nebst Trinkwasserspendern, in Parks und an anderen stark frequentierten Grün- und Erholungsflächen während der wärmeren Jahreszeit darstellen und manch unhygienische Situation in „toilettenfreien“ Zonen entschärfen.